Grundlagen des Coachings
Was ist Coaching?
Coaching ist ein strukturierter Prozess, der Menschen darin unterstützt, eigene Lösungen zu entwickeln und persönliche Ziele zu erreichen. Im Unterschied zu Beratung geht es nicht um fertige Ratschläge, sondern darum, individuelle Antworten zu finden, die zur jeweiligen Person und Situation passen.
Der Fokus
Der Fokus liegt nicht auf einer Analyse der Vergangenheit, sondern auf der Gegenwart und auf der Zukunft. Coaching ist lösungsorientiert, praxisnah und darauf ausgerichtet, konkrete Schritte in die Umsetzung zu bringen.
Die Methoden
Im Coaching kommen verschiedene Methoden zum Einsatz – etwa das Arbeiten mit Bildern, Fragen oder Übungen, die neue Perspektiven eröffnen und den Zugang zu eigenen Ressourcen erleichtern.
Warum Coaching?
Viele Menschen wenden sich an psychotherapeutische Hilfe, wenn die Belastung bereits sehr gross geworden ist. Für Themen wie Stress, berufliche Veränderungen oder persönliche Entscheidungen ist das jedoch oft nicht notwendig, hier bietet Coaching einen früheren Ansatz.
Coaching hilft dir, Herausforderungen rechtzeitig zu bearbeiten, bevor sie sich verfestigen, und unterstützt dich dabei, neue Perspektiven zu entwickeln, eigene Lösungen zu finden und handlungsfähig zu bleiben.
Psychotherapie hat ihre wichtige Rolle, wenn es um die Behandlung psychischer Erkrankungen geht. Coaching setzt davor an und schafft einen Raum, in dem du deine Themen konstruktiv angehen kannst, bevor sie sich zuspitzen.